Krisenintervention für Ärztinnen und Ärzte
Psychosoziale Notfallversorgung
Als Ärztin/Arzt sind Sie täglich der Übermittler von guten wie auch von schlechten Nachrichten: Die Mitteilung von Krankheits- diagnosen und Therapiemöglichkeiten gehören genauso zu Ihrem Alltag wie das Überbringen von Todesnachrichten an Angehörige.
Welcher Umgang mit Angehörigen und Betroffenen ist hierbei sinnvoll?
Welche Kommunikationstechniken und Kriseninterventionsmöglichkeiten lassen sich gut einsetzen und erweisen sich als effektiv?
Was macht ein Trauma zu einem Trauma (Stress – Krise – Trauma), sowohl für die Betroffenen als auch für Sie selbst?
Worauf sollten Sie achten? Was sollten Sie hierzu wissen?
Und wie gehen Sie selbst mit sich „nach“ solchen Begegnungen um?
Wir geben Ihnen Tipps für die eigene Psychohygiene, damit die belastenden Ereignisse verarbeitet werden können und Sie weiterhin Ihren Beruf voller Energie und Freude ausüben können!
Das Seminar findet mit Vorträgen, Diskussionen, Selbstreflexionen (jeder für sich selbst) und praktischen Übungen statt.
Seminardetails
Seminarname:
Krisenintervention für Ärztinnen und Ärzte
Termin:
Samstag, 18.02.2012 von 10.00 - 18.00 Uhr
Ort:
Berg am Starnberger See
Referenten:
Dr. med. Claudia Pollerer
Dieter Kagerer
Seminarkosten
150 Euro zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
In diesen Kosten ist enthalten:
Seminarunterlagen, Konferenzgetränke, Kaffeepausen inkl. Obst, Kuchen, Snacks u.a.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
9 Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer!
